Funktion und Wirkung
Passive Kühlbalken funktionieren nach dem Prinzip der freien Konvektion. Warme Raumluft aus dem Deckenbereich des Raumes kühlt sich an den Lamellen des Wärmetauschers ab und strömt dann infolge der höheren Dichte geräuschlos in die Aufenthaltszone des Raumes. Strömungsgeschwindigkeit und Kühlleistung werden dabei im Wesentlichen von 2 Parametern beeinflusst:
- Temperaturdifferenz zwischen Raumluft und mitt-lerer Oberflächentemperatur des Wärmetauschers
- Rahmenhöhe
Der passive Kühlbalken kann somit in nahezu allen Raumkategorien eingesetzt werden und ist auch für nachträgliche Installationen gut geeignet.
Zubehör und Optionale Ausführung
- Standard in RAL 9003
- geringe Bauhöhe nur 157 mm
- Kühlleistung bis zu 455 W/m bei Δt = 10 K
- Heizen und/oder Kühlen