DIAP Passiver Kühlbalken

Der passive Kühlbalken besteht aus einem Rippenrohrwärmetauscher, der umlaufend von einem Rahmen umschlossen wird und zur Raumseite hin mit einem Frontblech (in der Regel ein Lochblech mit quadratischer Lochung) abgedeckt ist. Der passive Kühlbalken wird zur Abfuhr hoher innerer Wärmelasten eingesetzt und ist in den Breiten von 300, 450 und 600 mm verfügbar. Die Länge kann zwischen 1200 mm und 3600 mm in Schritten von jeweils 300 mm den jeweiligen Erfordernissen angepasst werden. Die Rahmenhöhe beträgt standardmäßig 157 mm oder 266 mm. Die sichtbare Front sowie die äußeren Rahmenflächen sind pulverbeschichtet in RAL 9003.

Angebot
einholen

DIAP

Produkt Passiver Kühlbalken Ausführung Anschlusskasten aus verzinktem Stahlblech. Rahmen und Front aus pulverbeschichtetem Aluminium sowie Stahl in weiß (RAL 9003/30%) oder RALFarbton nach Wahl. Wärmetauscher bestehend aus Kupferrohren mit aufgepressten Aluminiumlamellen. Grössen L 1200 - 3600 mm; B 300, 450, 600 mm; H 157, 266 mm Leistung bis 450 W/m

 

Funktion und Wirkung

Passive Kühlbalken funktionieren nach dem Prinzip der freien Konvektion. Warme Raumluft aus dem Deckenbereich des Raumes kühlt sich an den Lamellen des Wärmetauschers ab und strömt dann infolge der höheren Dichte geräuschlos in die Aufenthaltszone des Raumes. Strömungsgeschwindigkeit und Kühlleistung werden dabei im Wesentlichen von 2 Parametern beeinflusst:


Der passive Kühlbalken kann somit in nahezu allen Raumkategorien eingesetzt werden und ist auch für nachträgliche Installationen gut geeignet.

 

Zubehör und Optionale Ausführung

< Zurück zur Übersicht

Wünschen Sie ein unverbindliches Angebot? Wünschen Sie ein unverbindliches Angebot? Jetzt anfragen